Beim Erwerb von Bienenvölkern sollte man auf Regionalität setzen. Dies verringert wesentlich die Gefahr, Krankheitserreger und Parasiten einzuschleppen – wie in der Vergangenheit bereits geschehen ist. Die aus Asien stammende Varroa, der Krankheitserreger Nosema ceranae und der kleine Beutekäfer aus Afrika, der bereits nach Amerika und Italien übergesiedelt ist, sind einige Beispiele dafür.

Worauf beim Kauf von Völkern zu achten ist

  1. Die beste Zeit Völker zu kaufen ist im Frühjahr zur Apfel- oder Rapsblüte.
    Dann besteht kein Überwinterungsrisiko (bspw. besteht Gefahr des Futterabriss nicht mehr), sofern das Wetter einigermaßen mitgespielt hat.
  2. Wird das Volk außerhalb des Heimatkreises oder des Stadtbezirkes kreisfreier Städte erworben, muss eine amtsärztliche Bescheinigung vorliegen.
  3. Es werden häufig Königinnen im zeitigen Frühjahr (vor Mai) au dem aktuellen Jahr angeboten. Hier ist auf das Herkunftsland zu achten. Vorsicht: Manchmal werden diese aus dem Ausland important und dann in Deutschland weiterverkauft.

Unsere Mitglieder imkern auf verschiedenen Beutenmaßen und verkaufen jedes Jahr Bienenvölker.
Bei Interesse melden Sie sich gern direkt beim Imkerverein.

Bienenvölker regional kaufen